Infos rund um Corona
Auf der Webseite jubla.ch/corona halten wir euch bezüglich Corona und Jubla auf dem Laufenden. Dort findet ihr auch die neuesten Blogbeiträge sowie ein FAQ.
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
Gemeinschaft erleben, die Natur erkunden, Verantwortung übernehmen, eigene Fähigkeiten entdecken, Aktivitäten mitgestalten, Freundschaften pflegen, miteinander & füreinander die Freizeit geniessen – das alles und vieles mehr bietet Jungwacht Blauring, kurz Jubla. In 425 Scharen verbringen Kinder und Jugendliche eine sinnvolle und hochwertige Freizeit – in Gruppenstunden, Lagern und an Scharanlässen.
Zahlen und Fakten
1
Jubla - Kanton
Die Jubla zählt insgesamt 15 Kantonalverbände, einer davon ist der Kantonalverband Jungwacht Blauring Ob- und Nidwalden. Das Engagement in den Scharen sowie der Kantonsleitung ist ehrenamtlich. Auch in den 13 nationalen Fachgruppen engagieren sich mehrheitlich Personen der kantonalen Ebene.
12
Scharen
Insgesamt 12 Scharen bieten in Ob- und Nidwalden das Angebot «Freizeitspass und Lebensschule» an und schaffen damit Lebensfreu(n)de pur!
1,155
Mitglieder
Die Jubla zählt schweizweit über 31`000 Mitglieder. Davon sind rund 1141 Kinder und Jugendliche aus den Kantonen Ob- und Nidwalden, die regelmässig an Gruppenstunden, Scharanlässen und Lagern teilnehmen, oder junge Erwachsene die sich als Leitungspersonen engagieren oder auf kantonaler Ebene tätig sind.
2
Kurse
In zwei Kursen bilden sich jährlich über 60 junge Leiterinnen und Leiter aus Ob- und Nidwalden aus- und weiter. Die Kurse gestalten sich von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche.
15
Lager
Schweizweit finden jährlich über 400 J+S-Lager statt, einige davon auch durchgeführt von Scharen aus Ob- und Nidwalden. Sie bilden neben den Aktivitäten unter dem Jahr den Höhepunkt einer jeden Jubla-Schar.
58,000
Stunden
In Jungwacht Blauring Ob- und Nidwalden leisten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen über 58000 Stunden ehrenamtliches Engagement pro Jahr. Damit gestalten sie unsere Gesellschaft aktiv mit und eignen sich wertvolle Kompetenzen an.
Nächste Events
Samstag
6
März
mehrtägig
Samstag 06.03. bis Sonntag 07.03. 2021
Vorweekend Gruppenleitungskurs
online
Samstag
13
März
Samstag 13. März 2021
fäischter-Tag
1. Teil online
Neuste Blog-Einträge
01. Oktober 2020
Rückblick Grundkurs 2020
Wenn wir an den GK zurückdenken, dann kommen uns viele wunderschöne Erinnerungen und lustige Momente in den Sinn. Über den ganzen Kurs hinweg waren wir in vier Basisgruppen eingeteilt. In diesen...
05. Juli 2020
Sommerferien Regionale Arbeitsstelle (RAST)
Vom 06.07.2020 bis 20.07.2020 bleibt die RAST geschlossen. Gerne könnt ihr eure Anliegen bereits per Mail deponieren. Ä schenä Summer 2020!