BV 2/18
Diesmal lud uns die Kalei Solothurn ein. Am Samstagmorgen trafen sich die Vertretungen der einzelnen Kantone zu den verschiedenen Fachgruppensitzungen. So wurde ein neues Jahresthema bestimmt, neue PR-Strategien festgelegt, die neu überarbeitete Broschüre zum Kindersport angenommen, und, und, und.
Nach dem Mittag kam für eine kurze Sequenz ein Team vom SRF vorbei und macht Filmaufnahmen inkl. Interview für die Tagesschau.
Nach einer kurzen Stadtführung durch einheimi scher Jubla-Mitglieder, ging es mit den verschiedenen Workshops weiter. Während zwei Stunden tauschten sich Jubla-Mitglieder und Verantwortliche der katholischen Kirche aus, wurden Umsetzungsideen für die Mehrjahresziele gesammelt, die Zukunft des Jahresthema diskutiert und das Budget für das Jahr 2019 studiert.
Am anschliessenden Netzwerktreffen waren diverse Vertreter von nationalen Partnerorganisationen eingeladen. Dies war eine ideale Gelegenheit sich im direkten Gespräch miteinander auszutauschen.
Nach einem gemütlichen Nachtessen, ging der nationale Austausch in einer lockereren Form in einer Bar weiter.
Sonntags ging der eigentliche geschäftliche Teil im solothurnischen Kantonsratsaal über die Bühne. An dieser Bundesversammlung waren das erste Mal in der Geschichte alle Kantone voll stimmberechtigt. Als Kalei stimmten wir in eurem Sinn.
Nach dem geschäftlichen Teil ging es nach Hause, damit die beschlossenen, gegründeten, diskutierten, überarbeiteten Projekte, Themen, Entscheide, etc. auch den Weg in die Kantone und zu den Scharen finden und dort gemeinsam umgesetzt werden können.