Rückblick Grundkurs 2020
Samstag 27.09.2020 Am ersten Tag sind wir passend zum Gruppennamen verkleidet angereist. Dann haben wir zum Start ein Flaggengame gespielt und so schon einmal Teamgeist aufgebaut und so konnte man sich auch ein bisschen besser kennenlernen. Später im Programm haben wir die Erste Hilfe angeschaut, dies ist nämlich ein sehr wichtiger Teil. Nach einem sehr leckeren Znacht durften wir den Verband Jubla besser und detaillierter kennen lernen. Auch im Leitungsteam hatten wir eine Person von der KaLei mit dabei – sehr sympathisch. Nach dem ersten Tag gingen dann alle hundemüde ins Bett.
Sonntag 28.09.2020 Am zweiten Tag erwachten mir voller Vorfreude auf den Tag im schönen Sörenberg. Nach einem guten Frühstück hatten wir einen Infoblock über das Thema «Was bedeutet es Leiter/in zu sein?», der sich als sehr interessant herausstellte. Bevor wir Zmittag assen durften wir auch noch mehr über das grosse Netzwerk der Jubla und die Öffentlichkeitsarbeit erfahren. Eigentlich sollten wir danach zum Biwak-Platz wandern, da wir aber zum Glück wegen der Kälte nicht biwakierten schob die KuLei den Block danach über Seilkunde und Biwak stellen vor. So lernten wir zuerst Jubla-Technik, bevor mir dann trotzdem eine Wanderung unternahmen. Die Wanderung endete nach einem Umweg circa 1 Kilometer von unserer Unterkunft entfernt, dort kochten wir Älplermakronen, die leider nicht sehr gut wurden; dafür hatten wir Spass ????. Zum Ende des Abends lernten wir die fünf Jublagrundsätze und sangen noch ein bisschen, bevor wir wieder in unsere Unterkunft zurückwanderten und uns ins Land der Träume stürzten.
Montag 28.09.2020 Am dritten Tag hatten wir am Morgen einen ersten Theorieblock und konnten in unseren Basisgruppen eine Gruppenstunde planen, jene wir dann am nächsten Tag mit einer anderen Gruppe durchführten. Zudem füllten wir an diesem Morgen zum zweiten Mal eine Selbsteinschätzung aus, die uns zu Gesicht führte, was wir alles im GK gelernt haben. Am Nachmittag hatten wir einen weiteren Block mit Theorie und besprachen Themen, wie «Ich in der Schar», Lager mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Nach dem feinen Znacht gab es dann noch ein Nachtgeländespiel, bei diesem hatten wir sehr viel Spass. Das Ziel des Spieles war den besten Drink zu mixen. Schliesslich fanden wir nach dem Geländespiel dennoch den Weg in den Schlaf.
Dienstag 29.09.2020 Am vierten Tag lernten wir nach dem «z’kalaznä» verschiedene Hilfsmittel, um Gruppenstunden zu planen, kennen. Dies war ein sehr nützlicher Theorieblock. Im Sportblock danach haben wir dann verschiedene Spiele gespielt, wie «Hol den Schinken», Völkerball oder den Sockenkampf. Im Sockenkampf mussten wir der gegnerischen Gruppe die Schuhe und dann auch die Socken ausziehen und so Punkte sammeln. Aber auch Geschicklichkeitsspiele wie, alle aus einer Gruppe stehen auf einer Blache und niemand darf den Boden berühren und man muss die Blache immer wieder halbieren, standen auf dem Programm. Am Nachmittag hatten wir dann wieder einen Block Theorie. Da haben wir alles Mögliche über die Kartenkunde gelernt. Im zweiten Sportblock haben wir dann die am vorherigen Tag geplante Gruppenstunde durchgeführt. Am Abend hatten wir dann den letzten gemeinsamen Abend und haben dort viele lustige Spiele gespielt, wie Herzblatt oder man muss ein Willisauer-Ringli an einer Schnur hochziehen und dann essen, wir mussten sehr oft lachen.
Mittwoch 30.09.2020 Am fünften und letzten Tag hatten wir zum Schluss des Kurses die interessanten Fördergespräche, bei denen uns gesagt wurde, was wir gut gemacht haben und wo wir uns noch bessern könnten. Diese Verbesserungsvorschläge werden den (zukünftigen) Leiter/innen und ihren Kindern viel helfen. Danach machten wir in unseren Bildungsgruppen noch den Abschied und nun sitzen zwei von uns hier und schreiben den Bericht über den Grundkurs, der allen von uns in guter Erinnerung bleibt. Danke für die fünf unvergesslichen Tage.